Die 79-jährige Rentnerin aus dem brandenburgischen Rathenow traute ihren Augen nicht: 534 Euro sollte sie für das Auswechseln des Schließzylinders berappen. Nachdem sich die alte Dame ausgesperrt hatte, rief Sie in ihrer Not den erstbesten Schlüsseldienst, den sie im Telefonbuch fand, und geriet dabei prompt an einen Abzocker.
"A" wie Abzocker
Manche Unternehmen lassen sich mit einem oder mehreren 'A' vor dem Firmennamen in regionale Telefonbücher eintragen, um alphabetisch an erster Stelle zu stehen", weist die Verbraucherzentrale Brandenburg auf eine beliebte Masche der Schlüsseldienst-Abzocker hin. Hausjuristin Sabine Fischer-Volk rät deshalb zur Vorsicht: "Gerade im Notfall sollte man ein bekanntes regionales Unternehmen (http://schlüsseldienst24stuttgart.de) beauftragen und gleich einen verbindlichen Festpreis vereinbaren."Wenn möglich, Festpreis vereinbaren
Die Verbraucherschützerin empfiehlt Betroffenen, trotz ihrer Notlage besonnen und überlegt zu handeln. "Vor jeder Auftragsvergabe sollte man telefonisch zwei bis drei Preise vergleichen - auch, wenn es schnell gehen muss", so Fischer-Volk. Viele Schlüssel-Notdienste weigern sich allerdings, am Telefon einen Festpreis zu vereinbaren.
Das muss nicht unbedingt auf ein Abzock-Unternehmen hinweisen, denn es hängt vom Einzelfall ab, mit wie viel Aufwand die Türöffnung verbunden ist. Ein abgeschlossenes Sicherheitsschloss verursacht natürlich höhere Kosten als ein lediglich zugefallenes Standardschloss. Zumindest die Kosten für Anfahrt und Nebenkosten werden Ihnen seriöse Betriebe telefonisch nennen können.Normale Türöffnung nicht teurer als 150 Euro.
Spätestens wenn dann ein Mitarbeiter vor Ort (http://schluesselstg.yelp.de) ist, sollten Sie ihn genau nach den Kosten fragen und danach, wie sich diese zusammensetzen. .Schlüsseldienst24 StuttgartAm Mühlkanal 374343 SachsenheimTel.: 07147-7099685Google+: https://plus.google.com/+Schlüsseldienst24stuttgartDe2015